Bike to Work Day am 17. Mai
Rauf aufs Rad: Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt ist fitter, gesünder und tut der Umwelt etwas Gutes. Der internationale „Bike to work Day“ am 17. Mai soll Menschen dazu animieren, den Arbeitsweg aktiv mit dem Rad zu gestalten.
Der „Bike to Work Day“ kommt ursprünglich aus den USA und wurde 1965 von der US-amerikanischen League of American Bicyclists ins Leben gerufen. Der Aktionstag findet einmal im Jahr am dritten Freitag im Mai statt und macht Menschen darauf aufmerksam, dass Fahrradpendeln eine Option für den Arbeitsweg ist.
Danke fürs Radfahren
Der ADFC nutzt den Aktionstag, der in diesem Jahr auf den 17. Mai fällt, um sich bei Radfahrenden zu bedanken, die sich trotz schlechter Infrastruktur und obwohl es kaum Platz für sie gibt, aufs Rad schwingen.
In Berlin Mitte verteilt der Bundesverband ab 8 Uhr Brötchentüten an der Kreuzung Wilhelmstraße/Mohrenstraße mit einer kleinen Stärkung und Material zur Kampagne „Mehr Platz fürs Rad“ an Radfahrende auf dem Weg zur Arbeit.
Auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke in Bremen errichten der ADFC Bremen und die AOK Bremen/Bremerhaven in der Zeit von 14 bis 16 Uhr eine „Fahrrad-Dankstelle“. Neben Öl und Luft bekommen alle, die mit dem Rad unterwegs sind, auch ein kleines Geschenk überreicht.
Mit dem Rad zur Arbeit
Nicht nur an einem Tag sondern an mindestens 20 Tagen will die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ Menschen auf ihrem Weg ins Büro, zur Werkbank oder zur Uni aufs Rad bringen. Die Mitmach-Aktion von AOK und ADFC läuft vom 1. Mai bis 31. August.
#MehrPlatzFürsRad
Mit seiner bundesweiten Kampagne "Mehr Platz fürs Rad" kämpft der ADFC 2019 für mehr Platz fürs Rad und fordert breite Radwege in zusammenhängenden Netzen, sichere und geschützte Kreuzungen sowie komfortable und viele Fahrradparkplätze.