Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Die große Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in Deutschlands Städten und Gemeinden läuft noch bis zum 30. November 2020. Mitmachen können alle, die vor Ort Rad fahren. Bislang haben schon 200.000 Menschen ihre Städte und Gemeinden bewertet.
Bis Ende November sollen und können noch mehr Menschen abstimmen, vor allem in den Städten und Gemeinden, die nach aktuellem Stand noch nicht ausreichend Teilnahmen auf sich vereint haben.
In allen Bundesländern gibt es Orte wie Bad Oldesloe, Springe, Cloppenburg, Schortens, Georgsmarienhütte, Porta Westfalica, Bad Nauheim, Laupheim, Lindau, Saarlouis, Köthen oder Rathenow, denen nur noch eine Handvoll an Teilnahmen fehlen, um ausgewertet werden zu können.
Zwischenauswertungen der Teilnahmen
Welche Städte und Gemeinden ebenfalls noch einen Push vertragen können, zeigen die aktuellen Zahlen auf fahrradklima-test.adfc.de/info-service. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert.
Schauen Sie doch mal nach, welche Orte in Ihrer Umgebung noch fehlen. Vielleicht kennen Sie dort jemanden, der Rad fährt oder Sie kennen die Radverkehrsbedingungen vor Ort so gut, dass Sie selbst eine Bewertung abgeben können?
Hier gibt es auch Infos und Materialien, um Teilnehmer*innen zu gewinnen und für den ADFC-Fahrradklima-Test zu werben.
Auswertung der Ergebnisse ab Dezember
Ab Dezember beginnt die Auswertung der Ergebnisse. Nach aktuellem Stand sollen die Ergebnisse am 16. März 2021 präsentiert und die Gewinnerstädte ausgezeichnet werden.
Je mehr Bewertungen, desto aussagekräftiger wird der ADFC-Fahrradklima-Test 2020!
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!