Hamburg gibt Acht
Eine neue Sicherheitskampagne wirbt in Hamburg für mehr Miteinander im Straßenverkehr. Das soll das Verkehrsklima verbessern, so die Initiatoren der Kampagne „Hamburg gibt Acht!“. Die Bürger*innen können ihre Vorschläge für mehr Miteinander abgeben.
Die Kampagne stammt vom Landesbetrieb Verkehr (LBV) und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI). Der Startschuss fiel am 28. Februar 2019. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue und Thomas Adrian vom LBV riefen die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf.
Unterstützt werden sie von bekannten Hamburger*innen, die sich für das Miteinander auf den Straßen stark machen. Ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Verkehrsteilnehmer*innen untereinander auszuspielen, soll die Aktion dazu anregen, sich für mehr Miteinander einzusetzen.
Achtsamkeit üben
Menschen wie die Moderatorin Anke Harnack, Miniaturwunderland-Gründer Gerrit Braun und Make-Up-Artist Boris Entrup haben bereits Vorschläge für die acht „goldenen Regeln“ gemacht, die in der Kampagne gesucht werden: „Meine drei ständigen Mitfahrer: Vorsicht. Rücksicht. Weitsicht.“ (Anke Harnack), „Nirgendwo kann man Achtsamkeit besser üben als im Straßenverkehr.“ (Brüder Braun), „Behandelt andere Verkehrsteilnehmer so, wie ihr selbst auch behandelt werden wollt.“ (Boris Entrup)
Bis zum 24. März können Hamburger*innen auf NDR 90,3, online auf www.hamburg.de/hamburg-gibt-8 und über Postkarten in den Kundenzentren der Bezirksämter Mitte, Harburg und Altona ihren Vorschlag für ein besseres Miteinander abgeben. Nach etwa sechs Wochen wird eine Jury die 20 besten Vorschläge küren. Sie werden online vorgestellt, damit abschließend die Hamburger*innen ihre acht „goldenen Regeln“ für ein angemessenes Verkehrsklima wählen kann.