Stadtradeln 2020
Der Wettbewerb Stadtradeln findet trotz Corona statt. Damit können wieder an 21 Tagen möglichst viele Menschen einer Stadt ihre Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei die Kilometer für ihre Stadt oder Gemeinde sammeln.
Beim Stadtradeln treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen gemeinsam in die Pedale und radeln an jeweils 21 Tagen zwischen Mai und Oktober um die Wette. Es geht es darum, dass möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Ob der Weg zur Arbeit, zur Schule oder in die Natur führt, spielt keine Rolle. Anmelden können sich Radfahrer*innen und Kommunen auf der Internetseite.
Das Kilometer-Sammeln funktioniert auch in digitalen Teams, deshalb prämiert das Klima-Bündnis 2020 auch die Kommunen mit einem Sonderpreis, die durch besonders kreative Aktionen unter Einhaltung der Corona-Maßgaben viele Menschen zur Teilnahme mobilisieren.
Zeitraum bis 31. Oktober 2020 verlängert
Aufgrund von Corona hat das Klima-Bündnis den Zeitraum bis zum 31. Oktober verlängert, um den Kommunen mehr Spielraum für den lokalen Kampagnenzeitraum zu geben. Zudem rät das Bündnis derzeit davon ab, das Stadtradeln 2020 mit gemeinsamen Radtouren, Auftaktveranstaltungen oder anderen Aktionen zu begleiten, bei denen viele Menschen zusammenkommen. Auch Preisverleihungen sollten später stattfinden.
Über 400.000 Menschen aus 1.127 Kommunen legten im letzten Jahr mehr als 77 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!