Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Birkenwerder

Presse und Anfragen

Als Kreisverband haben wir keinen Ansprechpartner für Presse. Interessierte Medienvertreter bitten wir sich für Kontaktanfragen an den Landesverband zu wenden:

Ansprechpartner*Innen in der ADFC-Landesgeschäftsstelle

Pressemitteilungen

Kitagruppe auf neuer Brücke Fichteallee nach Briese

Autobahnbrücken in Birkenwerder - Erfahrungen und Schlussfolgerungen (Update)

20. Februar 2022

Vier neue begehbare Brücken führen im Raum Birkenwerder über die Autobahn. Die alte Bundesstraße B96 nach Oranienburg zeigt zudem nahebei die Einmündung “Zum Waldfriedhof”, einen zeitweisen Unfallschwerpunkt. Die Einmündung wird deshalb umgebaut.

Kopfsteinpflasterstraße

Stellungnahme zur Verwendung von Kopfsteinpflaster in Birkenwerder

31. März 2021

Stellungnahme der Ortsgruppe des ADFC-Birkenwerder zur Verlegung von Kopfsteinpflaster auf öffentlichen Wegen in Birkenwerder

Unterschrifteneinreichung vor der Senatsinnenverwaltung am 03.09.2021

Verkehrsentscheid: Berliner:innen nehmen die Verkehrsprobleme selbst in die Hand

Pressekommentar, 06. November 2025

Heute entscheidet das Abgeordnetenhaus über den Verkehrsentscheid. Der Senat hat die Chance verpasst, eigene Lösungen für die Verkehrsprobleme der Stadt vorzulegen. Der ADFC Berlin begrüßt den Einsatz der Bürger:innen für ein lebenswertes Berlin.

Bundeshauptversammlung: ADFC wählt erstmals Doppelspitze

Nr. 24/25, 6. November 2025

ADFC-Bundeshauptversammlung findet am 15. und 16. November in Berlin statt. Der Fahrradclub wählt zum ersten Mal eine paritätische Doppelspitze.

Portätfoto von Dr. habil. Weert Canzler

In Alternativen zum Auto investieren

Interview

Der ADFC hat mit Dr. Weert Canzler, Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin, über das Sondervermögen, die StVG-Reform und skeptische Kommunen sowie über Gamechanger der Mobilitätswende gesprochen.

ADFC-Radreiseanalyse 2025

Mitmachen bei der ADFC-Radreiseanalyse 2025!

24.10.2025

Die Online-Umfrage des ADFC zum Radreiseverhalten der Menschen in Deutschland ist gestartet: Die ADFC-Radreiseanalyse läuft vom 24. Oktober bis 8. Dezember 2025. Wer etwa 15 Minuten Zeit investiert, kann mit etwas Glück ein Elektrofahrrad gewinnen.

Gruppe von neun Personen steht vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf, in der Mitte wird das gerahmte Gold-Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" präsentiert, im Vordergrund stehen drei Fahrräder.

Oberlandesgericht Düsseldorf ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold

21.10.2025

Der ADFC NRW hat das Oberlandesgericht Düsseldorf als erstes Gericht bundesweit als Fahrradfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Gericht erreichte direkt das Zertifikat in Gold.

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren, weißem Oberteil, Jeans und schwarzer Umhängetasche steht an einer Bike-Sharing-Station und entnimmt ein weißes Leihfahrrad. Die Station verfügt über mehrere nummerierte Stellplätze mit grauen Dockingelementen. Im Hintergrund sind ein belebter Stadtplatz, historische Gebäude, Passanten und ein Bahnhofsgebäude zu sehen.

Erstmals Marktzahlen zum Bikesharing und Fahrradabos

17.10.2025

Mieträder sind inzwischen fester Bestandteil der städtischen Mobilität, das sagt der Branchenverband „Zukunft Fahrrad“ und veröffentlichte erstmals Daten zu Bikesharing und privaten Fahrradabos in Deutschland.

Strecken, Budgets, Trends: ADFC startet Radreiseanalyse 2025

Nr. 22/25, 24. Oktober 2025

Urlaub auf zwei Rädern: Doch wohin soll es gehen? Und wie lange? Antworten auf diese Fragen liefert die große ADFC-Radreiseanalyse 2025. Die Umfrage geht vom 24. Oktober bis 8. Dezember. Mitmachen können alle: Vom Vielfahrer bis zum Freizeitradler.

zur Seite Pressemitteilungen

Bleiben Sie in Kontakt